logo
Aktueller Firmenfall über
Lösungen Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

ausgegossen in Aufzugsschleife

ausgegossen in Aufzugsschleife

2025-08-06

EineEinbauschleife für das Heben(auch als Einbettungs-Hochseil, Beton-Einbettung oder eingegossener Anker bezeichnet) ist eine vorgefertigte Stahlkomponente, die während des Gießens in ein Betonelement eingebettet wird.Sein einziger Zweck ist es, einen sicheren und bestimmten Punkt für das Heben zu bieten., Bewegung und Platzierung des Betonbauteils, sobald es gehärtet ist.


1Zweck und Funktion

The primary function of a cast-in lifting loop is to transfer the massive forces from the lift (the weight of the concrete element plus dynamic forces during movement) safely into the reinforced concrete structureDie Verwendung einer ordnungsgemäßen Schleife verhindert Schäden am Beton während des Hebens, die zu Rissen oder einem katastrophalen Versagen führen könnten.

2Schlüsselkomponenten und Konstruktionsmerkmale

  • Schleife / Auge:Der sichtbare kreisförmige Teil, an dem eine Kette oder ein Haken eines Krans oder eines Riggingsystems befestigt wird.

  • Einbettungsbeine / Verankerung:Die langen, geraden oder deformierten Balken, die sich tief in den Beton vertiefen, sind entscheidend, da sie die Last in die Betonmasse übertragen.Sie haben häufig gehänge oder sind an eine Basisplatte geschweißt, um zu verhindern, dass sie herausgezogen werden.

  • Material:Typischerweise aus hochfester geschmiedetem oder geschmiedetem Stahl hergestellt, um die Bruchbarkeit von Gusseisen zu vermeiden.

  • Leistungsschwerpunkt:Zertifizierte Schleifen haben eineArbeitslastgrenze (WLL)oderSicherer Betriebslast (SWL)Dies ist die maximale Kraft, mit der sie in einer bestimmten Ausrichtung (z. B. Geradeziehung vs. Winkelziehung) umgehen können.

  • Entwurf:Sie sind so konzipiert, dass der Anker in einer duktilen Art und Weise versagt (Stahlertrag) und nicht in einem zerbrechlichen Betonversagen.

3. Arten von ingegossenen Liftschläufe

  • Standardaufzugsschleife:Die häufigste Art besteht aus einem runden Auge mit zwei Einbaustufen, die häufig in Paaren platziert werden, um eine Verbindung mit zwei Beinen zu ermöglichen.

  • Einfügungen / Steckdosen mit Gewinde:Statt einer Schleife wird eine Gewinde-Steckdose flush mit der Betonoberfläche eingebettet.Häufig bei vorgefertigten Platten, bei denen Ästhetik wichtig ist.

  • Gebeugte Balkenschleife:Einfache Schleifen, gebogen aus Verstärkungsstangen ("Rebar").Für kritische Aufzüge wird dies generell abgeraten.es sei denn, es wurde von einem professionellen Ingenieur entworfen, da die scharfe Biegung einen Schwachpunkt erzeugen kann und die WLL nicht zuverlässig zertifiziert ist.

  • Plattenschleife:Eine Schleife wird an eine Stahlplatte geschweißt, die eine größere Tragfläche gegen den Beton bietet, um die Last effektiver zu verteilen.

4. Installationsvorgang

  1. PositionierungDie Schleife wird positioniert und fest an den inneren Stahlhalterkäfig gebundenVorherDer Standort des Betons wird durch technische Pläne bestimmt, um sicherzustellen, daß die Last korrekt übertragen wird.

  2. Ausrichtung:Es ist entscheidend, daß die Schleifen für die Zugrichtung richtig orientiert und in der richtigen Höhe platziert werden, so daß das Auge zugänglich ist, ohne jedoch die Betonveredelung zu behindern.

  3. Gießen:Der Schleife wird Beton gegossen, der die Beine vollständig umschließt und zu einem festen Bestandteil des Elements wird.

5Kritische Sicherheitsüberlegungen

  • Technisches Design:Größe, Menge und Anordnung der Hebeschleifenmuss von einem Bauingenieur festgelegt werdenSie berechnen die Kräfte und stellen sicher, daß der Beton selbst die Belastungen an den Befestigungspunkten bewältigen kann.

  • Zertifizierte Hardware:Verwenden Sie nur Schleifen mit einem klar markierten WLL von einem seriösen Hersteller.

  • Inspektion:Vor jeder Verwendung sind die Schleifen auf Anzeichen von Beschädigung, Rissen, übermäßiger Rost oder Verformung zu prüfen.

  • Aufzugswinkel:Die WLL verringert sich erheblich, wenn die Last in einem Winkel (Seitenlast) aufgetragen wird.

  • Punkt ohne Rückkehr:Stell dich niemals unter ein aufgehobenes Betonelement, das nur von geschultem Personal angehoben werden muss.